Meine Lieder – Mein Leben – Das digitale Gästebuch!

Ich freue mich über eure Nachricht in diesem Gästebuch – Erinnerungen an gemeinsame Veranstaltungen, Begegnungen und sonstiges Erlebnisse!

PS: Aufgrund zahlreicher SPAM-Versuche auf diesem Formular mussten wir eine manuelle Freigabe vor Veröffentlichung einführen.
Also: Bitte nicht wundern, wenn der eigene Beitrag nicht sofort erscheint.

36 Comments

  • Lieber Reinhard Horn,
    herzlichen Dank für die Einladung zum Gala Abschiedskonzert „Meine Lieder – Mein Leben“ im Stadttheater Lippstadt. Es war eine eindrucksvolle Veranstaltung, und allen Besuchern ist klar geworden, was es heißt, über 50 Jahre auf großen und kleinen Bühnen als Komponist und Musiker präsent zu sein und immer wieder neu zu begeistern.
    Danken möchte ich Ihnen auch für die Auftritte beim Festival der kleinen Künste, ein Veranstaltungsformat, das wir 1987 in Zusammenarbeit mit Detlef von Rüden entwickelt haben. Eine typische Familien-mit-Kindern-Mitmacht-Veranstaltungen mit Angeboten auf allen Bühnen des Stadttheaters. Auch hier haben Sie schnell mit der Aufforderung „Lachen-Tanzen-Singen“ den richtigen Draht zu den Kindern gefunden Und dann ging im Wohnzimmer die Post ab!

    Lieber Reinhard Horn, wie angekündigt geht für Sie die Zeit der großen Tourneeauftritte langsam dem Ende zu. Aber niemals geht man so ganz, diese 50 Jahre waren ja Ihr Leben, in dem Sie große Spuren hinterlassen haben. Die großen und kleinen Fans hoffen natürlich, dass nach einiger Zeit des Innehaltens und der Muße die ein oder andere Überraschung von Ihnen zu hören sein wird. Dafür wünscht der Vorstand des Kulturring Lippstadt alles Gute.
    Für den Kulturring Lippstadt ist die Zeit gekommen, sich von seinen Veranstaltungen zu verabschieden, die wir an die Stadt Lippstadt bzw. KWL übergeben haben. Wir sind dankbar für die langjährige Veranstaltertätigkeit, aber irgendwann ist Schluss.

    Mit herzlichen Grüßen
    Peter Brannekemper, Heinrich Giebeler, Markus Krüger und Reinhard Laumanns
    Vorstand Kulturring Lippstadt e.V.

  • Lieber Reinhard,
    Ich bin stolz und dankbar dass ich mit dir gemeinsam arbeiten konnte und einige Projekte geschafft haben.
    Du bist ein toller Mensch und es hat mir sehr viel Freude gemacht mit dir ein paar schöne Lieder aufzunehmen.
    Ich wünsche dir und deiner Familie alles gute und hoffe dass wir uns bald wieder sehen können.
    Liebe Grüße,
    Karam

  • Liebe Ute, lieber Reinhard,
    gemeinsam mit Euch durfte ich den ersten musikalischen dsj-Bewegungskalender entwickeln. Die Zusammenarbeit war toll und wird mir immer in guter Erinnerung bleiben.
    Euch und Eurer Familie weiterhin alles Gute – ich wünsche Euch einen erlebnisreichen und erfüllten (Un-)Ruhestand!
    Herzliche Grüße
    Heike

  • Lieber Reinhard,
    danke für die Fortbildungen. Auch, dass ich die 10 Lieder auf polnisch für dich übersetzen durfte.
    Jolanta Kocjan, Kassel

  • Lieber Reinhard, liebe Ute,
    bewegend, emotional, wie immer mitreißend. Danke für die wunderbaren Lieder und die tolle Zeit.
    Alles Gute für den Unruhestand.
    Das Team vom „Mit uns durchs Leben e.V.“

  • Lieber Reinhard, liebe Ute,
    wunderbar, dass Du uns und „unsere“ Bienen entdeckt und mit uns den Song „Wir tun was für die Bienen“ und folgend den „Gartensong“ kreiert hast! Wir lieben Eure wertschätzende Art, Ihr seid wirklich ein DREAM-Team.
    Danke sagen Corinna & Cornelis der „Stiftung für Mensch und Umwelt“

  • Lieber Reinhard, liebe Ute, liebe Rebecca und Simon,
    ich bin so gesegnet heute dabei sein zu können.
    Herzlichst eure Katja Mees, LG auch ans fantastische Team ♥️

  • Lieber Reinhard, liebe Ute,
    ich freue mich sehr heute hier in Lippstadt dbei sein zu können und die vielen beeindruckenden Stationen aus deiner 50-jährigen Schaffenszeit zu erleben.
    Deine Biografie werde ich morgen auf meiner Rückreise lesen.
    Danke für deinen riesigen Musikschatz. Wir bleiben in Kontakt.
    Florian Hoppe

  • Lieber Herr Horn, ich bedanke mich für die Einladung.
    Meine Söhne und ich haben sehr gerne an Ihrer Gala teilgenommen. Dies war mein erstes Konzert bei und mit Ihnen und Ihrer Frau, und ich bin sehr bewegt über die vielen Dinge, Konzerte, Musicals und Ihren Weg mit der Musik und den vielen Menschen, die Sie begöleitet haben.
    Ein tolles Leben, und ich bin mir sicher, dass sie die Menschen auch in Zukunftbegeistern und verbinden werden. Liebe Grüße auch von meiner Frau, Claudia, die heute leider nicht anwesend sein konnte.
    Alles Liebe Björn, Mick, Luc

  • Hi, ich bin Marina und 11 Jahre alt.
    Im Kindergarten bin ich einmal mit dir aufgetreten. Das war mein erstes und letztes Mal, dass ich mit dir aufgetreten bin 😢. Aber ich wünsche dir, dass die der Spaß am musizieren nicht vergeht.
    Tschüss, Marina

  • Lieber Reinhard,
    wir möchten heute Danke sagen- für die lange Freundschaft, die wertvollen gemeinsamen Erlebnisse, die Erfahrungen und die inspirierenden Momente. Besonders die gemeinsamen Kinderkonzerte und Fortbildungsseminare in der Theodor-Heuss-Schule und das gemeinsam mit Evelyn organisierte Weihnachtskonzert in der Limburger Crossover Kirche.
    Doch all das wäre nicht möglich gewesen ohne einen besonderen Menschen: Papa Franz, der den Grundstein für die gemeinsame Arbeit bereits im Jahre 2008 gelegt hat. Seine Liebe und das Herzblut zu Bildung und Musik haben vieles von dem ermöglicht, was wir heute gemeinsam erlebt haben. Seine Arbeit wirkt bis heute nach und bleibt das gemeinsame Fundament unserer Reise.
    Wir danken Dir und Ute von Herzen- für die Inspirationen und für die Musik, die uns und mittlerweile viele Kinder mit Dir verbindet.
    Deine Musik ist Leben- sie berührt unsere Herzen, vermittelt Werte, stärkt Gemeinschaft, bringt uns zum Staunen und ist Quelle der Freude.
    Mögen diese gemeinsamen Momente weitergehen!
    Herzlichen Dank,
    Stephanie Arthen-Brandes & Marion Arthen

  • Liebe Ute, lieber Reinhard,
    meine erste „leibhaftige“ Begegnung mit Euch fand kurioserweise nicht in Lippstadt statt. Es war auf einem Kirchentag – welcher weiß ich nicht mehr – ich war jedenfalls schon im Vorstand des Westfälischen Verbandes für Kindergottesdienst … also muss es um das Jahr 2000 herum gewesen sein. Ich nahm an einem Workshop teil, bei dem das Lied „Wer Gottes Wort hört und lebt danach“ gesungen und getanzt wurde. Das kam mir gerade recht: ich habe es danach unzählige Male in Gottesdiensten, mit Kindern und Jugendlichen angewandt. Es war die Zeit, als wir in der Johanneskirche in Lippstadt den KU 3 (Konfirmandenunterricht im 3. Schuljahr) einführten und dieses Projekt mit allen Sinnen gestaltet haben. Es ist also gut möglich, dass Ihr beim Einkaufen in einem Lippstädter Supermarkt einem jungen Menschen begegnet, der dieses Lied und diesen Tanz, ebenso wie das grüne Buch „KinderKirchenHits“ kennt.

    Es hat mir total Spaß gemacht, 2008 dieses Liederbuch mit Euch, Matthias Nagel, Kerstin Othmer und Ulrich Walter konzipieren zu dürfen. Bei dieser Arbeit haben wir uns besser kennengelernt, das war dann die Basis für gemeinsame Projekte in Lippstadt. Unsere lebendigen ökumenischen Familiengottesdienste auf dem Rathausplatz brachten eine neue Dimension in das Altstadtfest. Seitdem hat sich der Gottesdienst bei diesem Stadtfest etabliert. Ich bin dankbar, dass durch unsere Zusammenarbeit an dieser Stelle Kirche mehr mitten ins Leben dieser Stadt gerückt ist. Ich erinnere mich gerne an die Treffen bei Euch im Verlag, wo wir uns die Konzepte für die Outdoor – Gottesdienste ausdachten, es war immer inspirierend und locker zugleich.

    Die Gottesdienste beim Altstadtfest waren eine gute Vorbereitung auf die Videogottesdienste, die wir während der Corona-Zeit in der Jakobikirche produzierten. Gerade für Euch als Künstler waren diese Jahre furchtbar. Umso mehr bin ich dankbar, dass wir schnell und kompliziert als eingespieltes Team wenigstens etwas gemeinsam tun konnten.

    Mein persönliches Highlight mit Euch ist die Veranstaltung „Unterm Sternenzelt“, die wir an einem Sommerabend in die Dunkelheit hinein im „Grünen Winkel“, dem Lippstädter Stadtpark feiern konnten. Unzählige Familien, mehrere hundert Menschen jeden Alters saßen vor der Bühne im Gras oder auf Klappstühlen und genossen Simons und Reinhards Lieder. Die leichtfüßigen Übergänge zwischen gottesdienstlichen- und Konzertelementen machten das Erlebnis zu einem Rundum-Genuss. „Unterm Sternenzelt“ hat Jung und Alt zutiefst berührt, sodass hunderte Menschen sich bei Einbruch der Dunkelheit segnen ließen: Familien, Paare, FreundInnen… Ich glaube, Thorsten, Roland, Thomas Wulf und ich durften nie zuvor so viele Menschen hintereinander segnen. Dass das Evangelium so viele Herzen erreichte, das haben wir auch Dir, lieber Reinhard und Deinem Team zu verdanken.

    Ihr habt mit Eurer Arbeit und Eurer Berufung immer wieder zum Frieden auf dieser Welt beigetragen und Eure persönlichen Spuren hinterlassen. Dafür seid herzlich gedankt!
    Mit lieben Grüßen, Lilo Peters

  • Lieber Reinhard,
    wir kennen uns mittlerweile schon seit 39 Jahren, denn du warst an der Marienschule in Lipperbruch mein Musiklehrer. Schon zu dieser Zeit haben wir oft mit dir im Stadttheater einen musikalischen Bühnenzauber veranstaltet. Das waren für mich mit die schönsten schulischen Erlebnisse.
    Nach vielen Jahren haben wir uns bei deiner Fortbildung „Bibelmusicals“ wiedergetroffen, und an meiner Stimme hast du mich sofort erkannt. Die Idee, dass wir in Zukunft musikalisch zusammenarbeiten, wurde an diesem Tag geboren. Seitdem hatten wir sehr viele tolle und unvergessliche Erlebnisse auf der Bühne und in deinem Tonstudio. Das Highlight dabei war 2011 unser Adveniat-Auftritt zum 50-jährigen Jubiläum im Essener Dom und in der benachbarten Lichtburg. Wenn ich ehemalige Schüler*innen oder deren Eltern treffe, sprechen Sie immer gerne von diesen unvergesslichen Eindrücken. Die Zusammenarbeit mit dir machten den Konni-Voices der Dr.-Adenauer-Schule in Geseke und mir immer sehr viel Spaß. Noch vor zwei Tagen standen die Chor-Kinder mit viel Freude und Begeisterung mit dir Im Stadttheater auf der Bühne.
    Vielen Dank für deine musikalischen Volltreffer und deine Gabe, Kinder und Erwachsene in deinen Bann zu ziehen.
    Ich freue mich sehr auf dein Galakonzert heute Nachmittag und wünsche dir dafür toi, toi, toi!

    Ganz liebe Grüße
    Andrea Rosenthal
    (Schulleiterin der Dr.-Adenauer-Schule in Geseke)

  • Liebe Ute, lieber Reinhard!

    Anlässlich eures Gala-Abschieds-Konzerts möchte ich euch gerne ein paar Zeilen in dieses Gästebuch schreiben. Ich bedanke mich ganz herzlich für die Einladung. Wir freuen uns schon sehr auf diesen besonderen Abend.

    Eure Musik begleitet mich als Mama, Erzieherin und Lehrerin schon sehr viele Jahre. Alle meine drei Mädchen hüpften zu „Turnzwerge“ durchs Wohnzimmer und ich hüpfte mit. „Nashorn, Elefant und Krokodil“ ist unser Lieblingslied, welches im Sommer bei Wanderungen in Österreich stets gemeinsam gesungen wird. Als Erzieherin im Kindergarten haben mich eure Lieder in der Sprachförderung unterstützt, jetzt in der Grundschule bereichern sie nicht nur meinen Religionsunterricht. In meinem Deutschunterricht starte ich zweimal wöchentlich die Lesezeit mit „Lesen heißt auf Wolken liegen“ und alle Kinder summen mit. Was sind das für wunderbare Melodien und Texte in all euren Liedern!

    Meine älteste Tochter ist nun 18 Jahre alt und ihre Kindheit ist durch all eure Lieder geprägt. Sie ist diejenige, die jedes Jahr im November schon die Tage zählt, wann sie nach Totensonntag endlich das Album „Weihnachten unterm Sternenzelt“ anstellen darf, denn die Weihnachtszeit ohne diese CD ist für sie und meine Familie undenkbar.

    Ihr hört, wie sich eure Musik durch mein Leben zieht und mich täglich bereichert. Die Spuren, die alle Lieder hinterlassen, sind fest in meinem Herzen verankert.

    Auch, wenn ihr euch nun von der Bühne verabschieden werdet, so wird eure Musik bleiben. Dafür danke ich euch von Herzen!
    Wir freuen uns auf eine grandiose Gala und werden uns wiedersehen!

    Herzliche Grüße
    Kristin und Familie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert